Operation gelungen, Patient tot

Operation gelungen, Patient tot
Operation gelungen, Patient tot
 
Mit dieser umgangssprachlichen Redensart wird eine Sache kommentiert, die im Prinzip zwar korrekt durchgeführt worden ist, deren ursprünglicher Zweck aber verfehlt wurde und die schließlich mehr geschadet als genützt hat. So heißt es beispielsweise in Marion Gräfin Dönhoffs Sachbuch »Die Bundesrepublik in der Ära Adenauer«: »Die Verfechter jener Theorie sind stolz, dass sie ihr Ziel (...) erreicht haben: Operation gelungen, Patient tot« (S. 64).
 
 
Dönhoff, Marion Gräfin: Die Bundesrepublik in der Ära Adenauer. Reinbek: Rowohlt Verlag, 1963.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Operation — Verfahren; Arbeitsgang; Handlung; Tat; Aktion; Eingriff; OP; medizinischer Eingriff; Verarbeitungsschritt; Rechenschritt; Rechengang; …   Universal-Lexikon

  • Operation — O·pe·ra·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 der Vorgang, bei dem ein Arzt jemanden / etwas operiert (1) ≈ chirurgischer Eingriff <eine gefährliche, harmlose, komplizierte, kosmetische Operation; eine Operation ausführen, vornehmen; sich einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2F4U — Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen, die im deutschsprachigen Netzjargon allgemein üblich sind und in Chats, Instant Messengern, Diskussionsforen und ähnlichem von praktisch jedem verstanden werden. Abkürzungen, die nur… …   Deutsch Wikipedia

  • 2L8 — Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen, die im deutschsprachigen Netzjargon allgemein üblich sind und in Chats, Instant Messengern, Diskussionsforen und ähnlichem von praktisch jedem verstanden werden. Abkürzungen, die nur… …   Deutsch Wikipedia

  • 4E — Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen, die im deutschsprachigen Netzjargon allgemein üblich sind und in Chats, Instant Messengern, Diskussionsforen und ähnlichem von praktisch jedem verstanden werden. Abkürzungen, die nur… …   Deutsch Wikipedia

  • 4TW — Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen, die im deutschsprachigen Netzjargon allgemein üblich sind und in Chats, Instant Messengern, Diskussionsforen und ähnlichem von praktisch jedem verstanden werden. Abkürzungen, die nur… …   Deutsch Wikipedia

  • 4YEO — Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen, die im deutschsprachigen Netzjargon allgemein üblich sind und in Chats, Instant Messengern, Diskussionsforen und ähnlichem von praktisch jedem verstanden werden. Abkürzungen, die nur… …   Deutsch Wikipedia

  • A/S/L — Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen, die im deutschsprachigen Netzjargon allgemein üblich sind und in Chats, Instant Messengern, Diskussionsforen und ähnlichem von praktisch jedem verstanden werden. Abkürzungen, die nur… …   Deutsch Wikipedia

  • AAMOF — Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen, die im deutschsprachigen Netzjargon allgemein üblich sind und in Chats, Instant Messengern, Diskussionsforen und ähnlichem von praktisch jedem verstanden werden. Abkürzungen, die nur… …   Deutsch Wikipedia

  • AFAIC — Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen, die im deutschsprachigen Netzjargon allgemein üblich sind und in Chats, Instant Messengern, Diskussionsforen und ähnlichem von praktisch jedem verstanden werden. Abkürzungen, die nur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”